Es wird auch wieder parallel zum Gottesdienst ein Programm für Kinder angeboten. Wir starten gemeinsam in der Kirche. Wir bitten alle, die in der Kirche mit dabei sein möchten sich, wenn möglich, unter diesem Link oder telefonisch (Tel. 05932-2621) vorher anzumelden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Viele konnten heute wegen des Wetters und Corona nicht mit dabei sein. Und dann gab es wohl auch noch ab und an ein Problem mit der Übertragung. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Predigt und ein Lied noch mal hören wollen, hier nun der Zusammenschnitt.
Predigtthema: "Wie bitte? Gott spricht mit mir." Predigttext ist Lukas 8,4-15
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Jeder Mensch kennt Angst. Unser Glaube hilft uns dabei mit unseren Ägnsten umzugehen. Das war das Thema auch im Internationalen Gottesdienst am Sonntag (31.1.). Manche Beiträge haben wir wegen Corona vorher aufgenommen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von der Band Glory (in verkleinerter "Corona-Besetzung"). Auch die Antworten einer anonymen Onlineumfrage Wovor hast du Angst? sind im Video zu sehen.
Vielen Dank allen, die diesen Gottesdienst mitgestaltet haben!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bundespräsident Steinmeier hat letzte Woche zu der Aktion #lichtfenster aufgerufen. Lichtfenster sollen leuchten, um an die Verstorbenen und an die vielen auf ganz unterschiedliche Weise von der Pandemie Getroffenen zu erinnern. Die Lichtfenster leuchten in der Dunkelheit. Gemeinsam mit der kath. St. Martinus Gemeinde laden wir dazu ein, jeden Freitag ab 18:00 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen.
Beim Anzünden der Kerze kann folgendes Gebet gesprochen werden (Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland):
Barmherziger Gott,
„Licht ist das Kleid, das du anhast (Ps 104, 2) Deswegen zünde ich eine Kerze an und stelle sie ins Fenster, um allen jenen zu leuchten, die unter der Pandemie leiden, die besorgt sind und Angst haben, die erschöpft sind von all der Hilfe, die sie geben wollen, die verzweifelt sind wegen all der Überforderung und dem Streit, die sie erzwingt.
„Der HERR, mein Gott, macht meine Finsternis licht.“ (Ps 18,29) Ich bitte für alle, die allein sind und einsam, die nicht besucht werden dürfen, die ohne Trost und Begleitung bleiben, segne sie mit Deiner Gegenwart und mache alle, die pflegen und versorgen, zu Engeln Deines Lichtes.
„Jesus Christus spricht: ich bin das Licht der Welt …“ (Joh 8,12) Ich bete für alle Menschen, die an Corona erkrankt sind und um ihr Leben kämpfen, schenke Ihnen Licht und Luft, Kraft und Mut, dass sie zurückfinden in ihr Leben.
„Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht“ (Ps 36, 10) Auch bitte ich für alle Menschen, die an Corona gestorben sind, hier und überall auf der Welt, nimm sie auf in dein Reich und schenke Ihnen ein Licht, das ihre Seele wärmt, und tröste alle, die weinen müssen um ihre Toten.
Gott, ich bitte dich aber auch für mich selbst und meinen Partner, für meine Kinder und Enkel, für meine Familie und meine Freunde, und für meine Feinde auch. Segne und behüte sie und uns alle, dass wir Zuversicht und Hoffnung behalten in diesen dunklen Zeiten.
Amen.
Quelle: Kath. St. Martinus Kirchengemeinde Haren (Ems)
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen müssen noch bis mindestens Februar im "homeschooling" bleiben.
Doch manchmal ist zu Hause nicht viel Platz oder Ruhe zum Lernen oder es fehlt die technische Ausstattung. Hier möchten wir als Kirchengemeinde Jugendliche und ihre Familien unterstützen:
Fünf (Laptop-) Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler können wir coronakonform in unserem Martin-Luther-Haus anbieten. Auch Videokonferenzen sind möglich.
Damit wir den Bedarf gut koordinieren können, bitten wir um Voranmeldung im Gemeindebüro oder bei Pastor Rakowski (Tel. 05932-2621).
Wir feiern Gottesdienst in der St. Johannis Kirche und über den Live-Stream in vielen Haushalten. Wann? Sonntag, 24 Januar um 10 Uhr.
Predigttext ist Ruth 1,1-19 - Predigtthema: "Nichts kann uns trennen!"
In diesem Gottesdienst wird auch wieder ein Kinderprogramm angeboten. Wir bitten alle, die in der Kirche mit dabei sein möchten, sich wenn möglich, unter diesem Link oder telefonisch (Tel. 05932-2621) vorher anzumelden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntag feiern wir wieder um 10 Uhr Gottesdienst in der St. Johannis Kirche und über den Live-Stream in vielen Haushalten. Predigttext ist Johannes 2,1-11 - Jesus, der Hochzeitsretter.
In diesem Gottesdienst wird auch wieder ein Kinderprogramm angeboten. Wir bitten alle, die in der Kirche mit dabei sein möchten, sich wenn möglich, unter diesem Link oder telefonisch (Tel. 05932-2621) vorher anzumelden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntag war im Gottesdienst eine Sternsingergruppe zu Gast (hier: Gottesdienstvideo). Vielen Dank an Familie Kamphuis, die diesen Besuch möglich gemacht hat!
Seit mehreren Jahren tragen auch wir als evangelische Kirchengemeinde diese ursprünglich katholische Aktion sehr gerne mit. Dieses Jahr ist auf Grund der Corona-Einschränkungen leider nicht möglich, dass die Sternsinger nach Hause kommen, um den Segensspruch über die Türen zu schreiben. 6400 Handzettel mit einem Segensaufkleber wurden daher gedruckt und in viele Harener Briefkästen verteilt. Jeder kann sich so mit einem Gebet verbunden, selber den Segensspruch (20*C+M+B+21 - Christus segne dieses Haus 2021) über die Eingangstür über die Eingangstür kleben.
Falls noch Aufkleber benötigt werden, können sie im Gemeindebüro oder nach den Gottesdiensten in der Kirche mitgenommen werden.
Die Sternsingeraktion ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder in Deutschland. In diesem Jahr kommt die Hilfe Kindern in der Ukraine zu Gute. Hierüber berichtet auch eine Folge von "Willi will's wissen". Eine Spende für diese Projekte ist gerade im Corona-Jahr sehr willkommen. Vielen Dank allen Unterstützern!
Am Sonntag feiern wir wieder um 10 Uhr Gottesdienst in der St. Johannis Kirche und über den Live-Stream in vielen Haushalten. Das Gottesdienstthema lautet "Lichtblick".
In diesem Gottesdienst wird auch wieder ein Kinderprogramm angeboten. Als besondere Gäste wird eine Sternsingerfamilie zu Gast sein.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.