Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert. Ab sofort ist die Melanchtonbücherei dienstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst bis 11.30 Uhr geöffnet!
Wir laden Sie ein, kostenlos Bücher, DVDs, CDs und Spiele auszuleihen!!!!
Melanchtonbücherei im Martin-Luther-Gemeindehaus (Pascheberg 10).
Schon seit längerem beteiligen sich auch evangelische Kinder und Jugendliche an der mehrheitlich katholischen Sternsingeraktion und unterstützen damit Projekte für Kinder weltweit. Nebenbei tragen sie Gottes Segen in die Häuser unserer Stadt.
Seit drei Jahren kommen die Sternsinger auch zu uns in den Gottesdienst.
Und erstmals fand in diesem Jahr eine ökumenische Aussendungsandacht für die Sternsinger in der Kapelle des St. Martinus Seniorenzentrums statt.
Viele Menschen sind in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig. Manche "immer wenn eine Hand gebraucht wird", andere fast jeden Tag.
Ohne das vielfältige ehrenamtliche Engagement wäre die Arbeit unserer Kirchengemeinde nicht möglich.
Erstmals wollen wir einen Dank-, Fürbitt- und Segensgottesdienst für und mit Ehrenamtlichen feiern.
Wann? 20. Janaur. Beginn 10 Uhr. Im Anschluss herzliche Einladung zum Zusammensein im Gemeindehaus.Auch wenn Sie (noch) kein Ehrenamt haben, kommen Sie trotzdem und setzen Sie damit ein Zeichen: Wir sagen "danke" für Euen Einsatz,
14:00 Uhr Gottesdienst und Mitmachkrippenspiel, St. Johannis Kirche Haren
(Kinder dürfen verkleidet als Hirten, Schafe, Engel oder Weise zum Gottesdienst kommen und beim Krippenspiel mitmachen.Einige Kostüme liegen auch in der Kirche bereit)
15:15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Jugendlichen und Erwachsenen, St. Johannis Kirche Haren
16:30 Uhr Christvesper mit Heinrich - Schütz - Chor, Trinitatiskapelle Rütenbrock
18:00 Uhr Christvesper mit Gitarrengruppe in der St. Johannis Kirche Haren
23:00 Uhr Musikalisch – feierliche Christnacht mit dem Friedenslicht aus Bethlehem, St. Johannis Kirche Haren
1. Weihnachtstag
10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Predigt: Prädikantin i.A. Ulrike Rakowski),St. Johannis Kirche Haren
2. Weihnachtstag
10:00 Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch (Haren – Lathen; Predigt . Pastor R. Jenke),Trinitatiskapelle in Rütenbrock
Folk meets Classic in der Trinitatis-Kapelle Rütenbrock
„Folk meets Classic - Musik in d‘ Lüchterkark 2018/19“ heißt es am 21. Dezember um 19:30 Uhr beim Adventskonzertabend in der St. Trinitatiskapelle Haren-Rütenbrock (Ter Apeler Str. 10, 49733 Haren-Rütenbrock). Musiker der Folkbands Laway, La Kejoca und Triangel präsentieren hier Advents- und Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. Für das festliche Ambiente sorgen Kerzen, die Kapelle stimmungsvoll beleuchten.
Die Lüchterkark ist ein Konzertprojekt, das in Zusammenarbeit mit gastgebenden Kirchengemeinden gestaltet wird. Seit 15 Jahren besuchen die Künstler rund um die bundesweit bekannten Folkgruppen Laway, La Kejoca und Triangel zur Adventszeit und während des Jahreswechsels ausgewählte Kirchen der Region zwischen Ems und Jade. Das Ensemble präsentiert dabei einen einzigartigen Mix aus klassischen Weihnachtsliedern, englischen Christmas-Carols, Opernarien, christlichen Folksongs, Flamencomusik, weihnachtlichen Volkslieder von der Nordseeküste, besinnlicher Instrumentalmusik sowie Country- und Popsongs.
Einlass ist eine Stunde vor Beginn des Konzertes, bei freier Platzwahl. Der Preis für die Eintrittskarrte beträgt an der Abendkasse 20 Euro (im Vorverkauf 18 Euro). Der ermäßigte Preis für Schüler, Studenten, Rentner mit Grundsicherung, Bedürftige sowie Behinderte beträgt an der Abendkasse 17 Euro (im Vorverkauf 15 Euro). Karten können im Vorverkauf unter der Telefonnummer 04422-986001, per E-Mail unter info@laway.de und in allen Ticket-Verkaufsstellen von Nordwest-Ticket bestellt werden. Des Weiteren sind die Karten in den Touristeninformationen Haren und Meppen, bei der Meppener Tagespost, der Emszeitung, im Kunsthaus Haren und in unserem Gemeindebüro erhältlich.
„142 Kinder. Das ist ein neuer Rekord!“, freut sich eine ehrenamtliche Helferin der evangelischen Kirchengemeinde Haren. Der Bastelvormittag am zweiten Samstag im Dezember gehört für viele Harener Kinder schon zu den festen Terminen der Adventszeit. Angeleitet von einem Team Ehrenamtlicher, die von Eva Grothmann koordiniert wurden, bastelten und backten die Kinder an mehr als einem Dutzend Stationen. Bevor die ersten selbstgebackenen Kekse gemeinsam im Gemeindesaal verkostet wurden, gab es für die Kinder noch einen besinnlichen Teil in der Kirche. Dort sangen sie Advents- und Weihnachtslieder und hörten von Pastor Rakowski eine Weihnachtsgeschichte.
Dass die Eltern das Engagement der Ehrenamtlichen anerkennen, machte eine Mutter deutlich: „Das ist ganz toll, dass ihr so etwas für die Kinder macht“. Die beste Rückmeldung kam aber wohl von den Kindern selbst. Als sie gefragt wurden, ob sie im kommenden Jahr wiederkommen, erbebte fast der volle Gemeidesaal. Mit einer Stimme riefen sie laut: „Ja!“