Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am vergangenen Samstag fand - nachdem es auf Grund von Corona im letzten Jahr ausfallen musste - das traditionelle Adventsbasteln im Gemeindehaus statt.
Manches war anders als sonst: Masken, Testungen der Mitarbeiterinnen und vor allem die Beschränkung auf rund 35 Kinder, während sonst in Vorcoronazeiten bis zu 140 Kinder das Gemeindehaus bevölkerten.
Aber vieles blieb auch gleich: Kreative Bastelideen, engagierte Ehrenamtliche, eine Weihnachtsgeschichte und Adventslieder in der Kirche sowie vor allem glückliche Kinder, die stolz ihr Gebasteltes präsentierten.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und vor allem an Eva Grothmann (s. Foto neben PastorRakowski) , die wieder die Organisation übernommen hat.
Weihnachten: Gott kommt uns nahe! Er bleibt nicht auf Abstand. Er wird Mensch wie wir. Das feiern wir tagelang!
Weihnachten heißt Gott macht sich schutzlos. Wir wollen aber einander schützen. Daher muss während der Gottesdienste in der Kirche / Kapelle eine Maske getragen werden. Laut der nds. Corona-Verordnung ist zwar kein 2 G - Nachweis zur Teilnahme am Gottesdienst erforderlich. Dennoch empfehlen wir auch im Blick auf die vielen Begegnungen an Weihnachten, dass Durchführen von Tests an den Feiertagen. An Hl. Abend findet das Mitmachkrippenspiel bei trockener Witterung draußen im Garten hinter dem Gemeindehaus statt (sonst in der Kirche). Am 2. Festtag feiern wir - wie im letzten Jahr - vor der festlich beleuchteten Rütenbrocker Kapelle wieder einen Freiluftgottesdienst. Um Abstand zu gewährleisten, ist die Anzahl der Plätze in der Kirche stark reduziert. Wir bitten daher dringend um vorherige Online - Anmeldung oder telefonisch unter 05932-2621.
Das Krippenspiel der Jugendlichen um 15 Uhr sowie die Christvesper um 18 Uhr werden auch als Live-Stream übertragen (s. unten).
Gott kommt in unsere zerbrechliche Welt! Wir freuen uns mit Ihnen und Euch Weihnachten zu feiern.
Am 14.12.2021 von 15.00 bis 16.00 Uhr findet im Bischof Demann Haus (gegenüber vom Emslanddom) der nächste Anmeldetermin zur Sternsingeraktion 2022 statt. Anmeldungen sind auch per Email möglich, senden Sie bitte eine Mail an sternsinger.martinus@ewe.net
Wer aus dem Ortskern in Haren kommt, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Wenn es die Corona-Lage zulässt, werden sich am Wochenende vom 8./9. Januar 2022 wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Haren auf den Weg machen. Sie singen ein Lied und schreiben den Segensspruch C+M+B an die Haustüren. Er bedeutet: „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“. Außerdem sammeln sie immer Spenden für ein Kinderprojekt - 2022 für die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika. Seit einigen Jahren beteiligen wir uns auch als evangelische Kirchengemeinde an dieser Aktion. Auch evangelische Kinder sind als Sternsinger ausdrücklich willkommen.
Quelle: KG Haren
Die Sternsinger bringen den Segen auch in unseren Gottesdienst (2021)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
"Schau doch vom Himmel herab!" Hast Du das auch schon mal in Gedanken zu Gott gesprochen? "Siehst Du überhaupt, wie es uns geht?"
Mit Gott rechnen, auch wenn man ihn (gerade) nicht im Leben sieht, das können wir vom Propheten Jesaja aus dem Alten Testament lernen. Mehr dazu in der Predigt (Predigttext: Jesaja 63,15-64,11).
Gottesdienstleitung: Diakonin Rebekka Köhnen Predigt: Pastor Torben Rakowski (wegen Quarantäne als Videobotschaft)
Wir bitten darum zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen auch am Platz Maske zu tragen. Das Kinderprogramm muss krankheitsbedingt an diesem Sonntag leider ausfallen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Viele, allen voran wir als Vorbereitungsteam, haben uns auf den ökumenischen Weihnachtsweg am 18. Dezember gefreut. Viele Jugendliche und Erwachsene konnten motiviert werden als Darsteller bei den einzelnen Stationen, als Musiker, als Ordner oder im Hintergrund mitzumachen. Und es gab viele positive Reaktionen auf dieses gemeinsame Vorhaben der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde.
Leider hat uns nun zum zweiten Mal in Folge eine Coronawelle und die damit einhergehenden Maß-nahmen getroffen: Die geforderte Kontrolle der 2G - Nachweise können wir bei einer Veranstaltung, die von Ortswechseln lebt, nicht gewährleisten. Auch lässt sich in der Stadt die Teilnehmerzahl nicht exakt begrenzen. Angesichts der angespannten Corona-Situation kamen auch unter den Mitwirkenden Vorbehalte auf, ob eine Veranstaltung mit einer unkontrollierbaren und zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl derzeit zu rechtfertigen ist. Noch dazu haben sich auch in unserem Organisationsteam die Reihen krankheitsbedingt gelichtet. Deswegen müssen wir den Weihnachtsweg am 18. Dezember 2021 leider absagen. Wir bedauern diese Absage sehr, gerade auch weil wir den Weg vor allem für Familien mit Kindern geplant hatten.
Derzeit hoffen wir noch, dass alle anderen Angebote, die wir als Kirchengemeinden für Kinder und ihre Familien in der Advents- und Weihnachtszeit planen, stattfinden können, da sie deutlich kleiner sind (Adventsbasteln der ev. Kirchengemeinde nur 1/4 der sonst üblichen Teilnehmerzahl) und dort die Einhaltung der staatlichen Vorgaben gewährleistet werden kann.
Bleiben Sie behütet! Herzliche Grüße Das Vorbereitungsteam für den Harener Ökumenischen Weihnachtsweg
Adventszeit ist Sehnsuchtszeit. Wann wird alles wieder gut?
Die Texte und die Lieder im Advent erzählen von einer Hoffnung, die uns gerade auch in diesen düsteren Tag Kraft geben. Der Gottesdienst wird musikalisch von Natalia Pfetzer und dem Sing-Team mitgestaltet.
Predigttxt: Jeremia 23,5-8 Prediger: Pastor Torben Rakowski
Das Kinderprogramm für Kinder ab 4 Jahre wird wieder parallel zum Gottesdienst angeboten, Wir fangen gemeinsam in der Kirche an.
Im Advent sammel wir haltbare Lebensmittel für die Harener Tafel. Diese können in einem Karton im Vorraum der Kirche abgelegt werden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntag ist 1. Advent! Die erste Kerze wird brennen und Licht verbreiten.
Traditionell starten wir mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche in die Adventszeit. Im Anschluss öffnet der Adventsbasar im Gemeindehaus.
Dabei können wir mit Essen, Trinken und Kaufen von Selbsthergestellten Gutes tun: Denn die Einnahmen aus dem Brotverkauf unserer Jugendlichen gehen nach Äthiopien, um dort ein Hilfsprojekt zu unterstützen. Wir danken herzlich dem Heimatverein Altenberge, der wieder für uns das Brot backt! Der übrige Erlös kommt der Kirchengemeinde zu Gute.
Natürlich gelten bei uns auch die gängigen Coronaregeln: Der Basar findet unter 2-G Bedingungen statt, Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, brauchen keinen Impf- oder Genesenennachweis. Außerdem herrscht in den Innenräumen durchgängige Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Maske abgelegt werden. Am Eingang werden die Kontaktdaten erfasst. Die Anzahl der gleichzeitigen Besucher im Gemeindehaus ist zahlenmäßig beschränkt.
Der Basar schließt ca. 15 Uhr (abhängig von der Zahl der Besucher).
Auch wenn dieser Basar kleiner und sicherlich auch sonst anders ist als vor Corona, freuen wir uns, dass er überhaupt möglich ist. Herzlich willkommen!