Der Kirchenvorstand ist das wichtigste Leitungsgremium in unserer Kirchengemeinde. Am 11. März wurde neu gewählt. Seitdem haben die neuen Mitglieder als Gäste an den Sitzungen des Kirchenvorstandes als Gäste teilgenommen.
Anders als im Gemeindebrief geschrieben, wird aus organisatorischen Gründen die Einführung der neuen Kirchenvorsteher auf den 3. Juni vorverlegt.
Zugleich werden an diesem Tag die scheidenden Mitglieder des Kirchenvorstandes aus dieser Aufgabe verabschiedet.
Für die neuen und für die alten Kirchenvorsteher wollen wir Gott danken und ihn um seinen Segen bitten.
Der Abendmahlsgottesdienst mit Einführung und Verabschiedung beginnt am 3. Juni um 10 Uhr in der St. Johannis Kirche.
Im Anschluss kann man beim Kirchencafé im Martin – Luther – Haus persönlich Glückwünsche überbringen.
Ein Blick hinter die Gitter einer Justizvollzugsanstalt
Themenabend am 24. Mai
Fast 5000 Gefangene sitzen derzeit in den niedersächsischen Gefängnissen ein, davon knapp 1/4 im Emsland.
Fast eine halbe Million Menschen – davon ca. 100.000 Kinder – sind bundesweit von der Inhaftierung eines oder einer Angehörigen betroffen. Es handelt sich dabei um Familien in einer besonders belastenden Situation mit eigenen Rechten, Bedürfnissen und einem spezifischen Bedarf an Unterstützung.
Seit 14 Jahren betreut Pastor Ulli Schönrock als Seelsorger in der JVA Meppen die Menschen im Gefängnis und versucht gemeinsam mit den Kollegen spürbar werden zu lassen, dass Gott auf der Seite der Opfer steht, aber auch die Täter nicht verlässt, dass Gott „ja“ sagt zum Menschen und „nein“ zu dessen bösen Taten. Es ist für ihn eine bleibende Herausforderung, Antworten darauf zu finden, wie eine Gesellschaft, die sich als human versteht, mit Straftaten und sowohl mit Opfern als auch mit Tä-
tern umgeht, um Gerechtigkeit wiederherzustellen.
Sie sind herzlich eingeladen, mit Pastor Schönrock, der auch Vorsitzender der Bundeskonferenz Evangelischer Gefängnisseelsorger ist, einen Blick in die Welt hinter Gitter zu wagen und sich mit anderen Interessierten über dieses Thema und die Arbeit der Gefängnisseelsorge zu informieren.
Datum: 24. Mai 2018 um 19.30 Uhr, Martin - Luther - Haus (Pascheberg 10).
Quelle: Schönrock / Gemälde „Freistunde“. Gemälde eines ehemaligen Inhaftierten
Ausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart (21. Mai - 10. Juni)
Am Pfingst-Montag, 21. Ma 2018, laden die Evangelisch-lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde Haren (Ems) und der Förderverein St. Trinitatis Kapelle Rütenbrock um 10 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ in die Trinitatis Kapelle Haren-Rütenbrock, Ter Apeler Str. 10, ein. Die Ausstellungseröffnung beginnt mit einem Gottesdienst. Außerdem wird auch der Nostalgia Chor (Haren) singen.
Die Ausstellung informiert auf 24 Stellwänden über die deutschen Spätaussiedler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und ihre Geschichte. Sie wurde von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland konzipiert und mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge realisiert.
Der Projektleiter der Ausstellung Jakob Fischer von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland wird in die Ausstellung einführen.
Die Mehrheit der Russlanddeutschen ist inzwischen gut integriert und steht für ein Beispiel der gelungenen Wiedereingliederung in Deutschland. Durch die gezeigten Informationen soll die Ausstellung auch zum Abbau von Vorurteilen und zur Verbesserung der Akzeptanz russlanddeutscher Spätaussiedler in der deutschen Gesellschaft beitragen.
Die Ausstellung ist bis zum 10. Juni 2018 in der Trinitatis-Kapelle Haren-Rütenbrock zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Schulklassen sind herzlich eingeladen.
Jesus sagt: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben." (Joh 14,6).
Am 22. April werden konfirmiert:
Vanessa Becker, Diana Boger, Eduard Boger, Leana Boger, Celina Ekkert, Janna Gerber, Daniel Hicenko, Marten Horstig, Timo Jaske, Janina Kässens, Julia Krutsch, Fabienne Kuhl, Lea Penkowski.
Am 29. April werden konfirmiert:
Kai Brehm, Melina Buslov, Nils Connemann, Henry Hill, Esther Hoffmann, Sören Joseph, Sina Müller, Jenny Penkowski, Roman Stele, Maik Kalinowski, Lisa Schulz, Ben Winkler.
Die Konfirmationsgottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr in der St. Johannis Kirche.
Der Gottesdienst wird auch live in das Martin - Luther - Haus übertragen.